Das Projekt

Nach den Projekten “Geschichten und Talente der Vielfalt” und „Transform Ternitz“ begleitet seit Anfang 2025 das Projekt “Kooperativ Ternitz –  Neue kooperative Modelle für klimaresiliente Siedlungsrevitalisierung” die zukünftige Entwicklung der Dreiersiedlung, einer ehemaligen Arbeiter:innensiedlung in der niederösterreichischen Gemeinde Ternitz. 

“Kooperativ Ternitz” hat die kooperative Transformation des Siedlungszentrums, der Infrastrukturen und öffentlichen Räume sowie der Mobilitätsformen zum Ziel. Für diese Themenstellungen sollen neue Konzepte, aber auch neue Betriebs-, Rechts- und Finanzierungsmodelle entwickelt werden. 

Besonders innovative Elemente, die über den State of the Art in Hinblick auf Partizipationsprozesse in ländlichen Gemeinden sowie insgesamt in Hinblick auf die Gestaltung von sozial-ökologischer Transformation hinausgehen, sind einige der methodischen Tools – neben der Initiierung von kooperativen Praktiken und Ko-Kreation. 

Hervorzuheben ist die Weiterentwicklung des “Volkshauses” als Siedlungszentrum unter Involvierung von Artist Residencies, sowie der Einsatz von Methoden des Tactical Urbanism in Form von Freiraum Experimenten, welche vielfältige Nutzungen von gemeinschaftlichen und öffentlichen Räumen, Umgestaltungen des Straßenraums und neue Infrastrukturen für Klimaresilienz erproben.

© Caritas Stadtteilarbeit
© Caritas Stadtteilarbeit